Angebot im Überblick
ÜBER PHYSIOPRAXIS
WEITERES
STANDORTE
KONTAKT
PHYSIOPRAXIS Winterthur
Stadthausstrasse 12
8400 Winterthur
Telefon 052 212 12 60
Fax 044 941 54 01
winterthur@physiopraxis-gmbh.ch
Mit der Umstellung von Büroarbeit zu Homeoffice in der Coronakrise ergeben sich völlig neue Arbeitsumfelder und Lebensumstände. Folgend sind einige Tipps aufgezeigt, welche zu einem optimalen Arbeitsverhalten beitragen.
Ein Grossteil der Bevölkerung hat früher oder später einmal mit Rückenbeschwerden zu kämpfen. Oftmals klingen diese nach kurzer Zeit oder wenigen Tagen wieder ab.
Manchmal hat man sich aber auch in Form eines Bandscheibenvorfalls, einen dauerhaften Schaden zugezogen.
Erfahren Sie etwas mehr darüber: was bedeutet ein Bandscheibenvorfall?
Was sollten Sie hinsichtlich Bewegung und Sport beachten?
Beim Tanzen kann durch die Kombination von körperlicher Bewegung, Rhythmus, vielfältigen Eindrücken und Musik die Ausdauer und Koordination, Beweglichkeit, sowie die Muskelkraft und Gelenkigkeit gefördert werden.
Schon früh können Kinder tänzerisch eine bessere Motorik und ebenso ein positives Selbstwertgefühl und Kreativität entwickeln.
Frühkindliche Bewegungen verbessern zusätzlich die kognitiven Fähigkeiten. Und auch im höheren Alter schult es noch das Gedächtnis, denn Tänzer müssen Gleichgewicht und Koordination der verschiedenen Schrittfolgen in Einklang bringen.
Seit nun mehr als 20 Jahren wird die Stosswellentherapie erfolgreich in der Physiotherapie eingesetzt, um Pathologien am Stütz- und Bewegungsapparat zu behandeln. Dazu zählen beispielsweise Sehnenansatzentzündungen, Verkalkungen sowie Knochenheilungsstörungen. Dabei ist es „Evidence based“: Das heisst, bei kaum einer anderen physikalische Therapie wurden so viele Studien durchgeführt wie für die Stosswellentherapie.
Aber was sind Stosswellen überhaupt?
Seite 14 von 37