Kontakt

PHYSIOPRAXIS Winterthur
Stadthausstrasse 12
8400 Winterthur

Telefon 052 212 12 60
Fax 044 941 54 01
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten

Unsere Physiotherapie Praxis in Winterthur ist von Montag bis Freitag von 7.30 bis 20.00 Uhr für Sie geöffnet. Die Randzeiten halten wir für Sie flexibel: Sollten Sie morgens frühere oder abends spätere Termine brauchen, nehmen Sie gerne telefonisch Kontakt mit uns auf.

Termine

Bestmögliche Qualität bedeutet für uns auch, dass Sie – wenn möglich – innert zwei Tagen einen Termin bekommen. Am einfachsten via Online Terminvergabe. Sie erreichen unser Team aber auch bequem telefonisch oder per Mail für Ihren Wunschtermin. Notfälle behandeln wir noch am selben Tag.

Jetzt online Termin buchen

Krankenkasse

Die PHYSIOPRAXIS in Winterthur ist von allen Krankenkassen und Unfallversicherern sowie von der IV anerkannt.
Die meisten Zusatzversicherungen übernehmen ausserdem Präventivleistungen und Massagen. Da die Zusatzleistungen von Kasse zu Kasse verschieden sind, klären Sie am besten vorab die Kostenübernahme von Präventivbehandlungen ab.

LERNEN SIE UNSER TEAM KENNEN

Unsere Räumlichkeiten

360 Winterthur

Winterthur1
winterthur1.png
Winterthur Map
 

Anreise mit ÖV

Die Praxis befindet sich ca. 250m vom Bahnhof Winterthur entfernt. Die Busse 1, 3, 5, 10 und 14 halten direkt vor der Praxis an der Haltestelle "Schmidgasse".

 

 

Anreise mit dem Auto

Es gibt öffentliche Parkplätze im Parkhaus "Stadtgarten" (Manor/Coop) ganz in der Nähe der Praxis.

Weshalb Sie bei uns richtig sind Winterthur

Lange Öffnungszeiten

Damit auch Vielbeschäftigte problemlos unser Angebot nutzen können, ist unsere Physiotherapie Praxis in Winterthur von:
Montag bis Freitag von 7.30 bis 20.00 für Sie geöffnet.

Kurze Wartezeiten

Wenn immer möglich, bekommen Sie bei uns innert zwei Tagen einen Termin. Rufen Sie an oder kontaktieren Sie unser Team per Mail oder direkt online für Ihren Wunsch-Termin. Notfälle behandeln wir, wenn möglich, noch am selben Tag.

Therapeuten vom Fach

Neben der klassischen Physiotherapie haben wir uns auf verschiedene Fachgebiete spezialisiert, wie z. B. Sportphysiotherapie, Lymphdrainage, Stosswellentherapie oder Medizinische Massage. Unser qualifiziertes Personal garantiert Ihnen eine effiziente Behandlung nach fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Fachlicher Austausch

Wir stehen in gutem Kontakt mit der Ärzteschaft im Raum Winterthur. Während der Therapie spricht sich unser Team bei Bedarf mit Ihrem Arzt ab. Spätestens zum Ende der Behandlung informieren wir Ihren Arzt oder Ihre Klinik in einem Bericht über Verlauf und Resultat von Therapie oder Training.

Wir hören Ihnen zu

In unseren Praxisräumen in Winterthur werden Sie – ebenso wie an unseren weiteren Standorten – als mündiger Patient empfangen. Nach einer strukturierten Untersuchung besprechen unsere Spezialisten mit Ihnen Ihre Beschwerden und erläutern Ihnen die Therapiemöglichkeiten, die von Massagen bis hin zu diversen Massnahmen rund um die Rehabilitation reichen. Es ist uns wichtig, dass Sie grundsätzlich verstehen, welchen Therapieansatz wir in unserer Praxis verfolgen und wie Sie selbst zur Verbesserung Ihrer Situation beitragen können.

Blog

Multiple Sklerose – die Krankheit mit 1000 Gesichtern

Die Multiple Sklerose (MS) ist eine autoimmun bedingte chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Dabei werden die sogenannten Myelinscheiden, welche die Nervenzellen umgeben, abgebaut.

Diese betroffene Isolationsschicht ist dafür da, um die Leitgeschwindigkeit der Signale über den gesamten Nerv zu beschleunigen. Kommt es zu Entmarkungsherden (Plaques) wie es bei der MS der Fall ist, zeigt sich dies darin, dass die Weiterleitung der Signale verlangsamt oder bei fortgeschrittenen Fällen sogar ganz unterbrochen wird. Dies führt dazu, dass verschiedenste Funktionen des Bewegungsapparates langsam und fortschreitend verloren gehen.

Weiterlesen

Was sind Muskelkrämpfe?

Ein Muskelkrampf entsteht, wenn die Muskulatur sich eigenmächtig anspannt und nicht mehr entspannt oder einfach gelöst werden kann. Gerade im Sport, wenn man intensiv trainiert, können solche Muskelkrämpfe vermehrt vorkommen. Dieses Verkrampfen der Muskulatur kann zwar sehr unangenehm bis schmerzhaft sein, ist aber eine normale Körperreaktion. Nur in sehr wenigen Ausnahmefällen liegt eine Krankheit als Auslöser für Muskelkrämpfe vor.

Weiterlesen

Schmerzende Nerven nerven

Das Nervensystem ist komplex. Es verbindet den menschlichen Körper als sogenanntes «Kontinuum» vom Gehirn bis in die Zehen und ist primär für die Impulsübertragung zuständig. Wenn wir also auf einer unebenen Fläche gehen, wird die Position des Fusses über die Nerven bis ins Gehirn weitergeleitet (Sensorik/Sensibilität). Das Gehirn verarbeitet diese Informationen und sendet Impulse über die Nerven zurück (Motorik), sodass der Fuss die Unebenheit ausgleicht und wir nicht umknicken.

Weiterlesen

Was hat das Meditieren mit unserer Gesundheit zu tun?

Was ist Meditation überhaupt?

Die Heilkraft der Meditation ist schon tausende von Jahren bekannt, seit einigen Jahren wird die positive Wirkung von Meditation verstärkt in Universitäten rund um den Globus erforscht und nachgewiesen.

Hinsetzen, die Augen schliessen, bewusst atmen, Gedanken und Gefühle vor dem inneren Auge anschauen und dann ziehen lassen, ohne dass sie sich festsetzen- das sind Grundprinzipien der Meditation.

Kann man mit Meditation die Gesundheit beeinflussen?

Weiterlesen

Sportpartner

ars pugnandi

Pugnandi Faustkampf Boxtraining

ars pugnandi

Pugnandi Saebelrasller

ars pugnandi

Pugnandi Trainingscenter

ars pugnandi

Pugnandi Sami Winterthur

Footrebel

Footrebel

Puregym

Puregym

TC Wülflingen

Tennisclub Wuelflingen

nach oben
Hier Fenster schliessen oder x Klicken