Narbenbehandlung nach Boeger
Narbenentstörung – Ihre Narbe braucht Zuwendung
Nach Verletzungen, Verbrennungen und Operationen entstehen Narben (oft auch unsichtbar in der Tiefe des Gewebes), welche die Funktion der Haut beeinträchtigen. Dies wirkt sich unter anderem auf die Muskulatur, Entgiftung, Vitamin-D Produktion und Reizweiterleitung aus.
Für den Betroffenen bedeutet das nicht selten: weniger Gefühl auf der Haut oder Schmerzen, Bewegungseinschränkung und Stress in den tiefer liegenden Hautschichten. Im schlimmsten Fall können Organe und Muskulatur nicht optimal funktionieren, der Stoffwechsel verändert sich oder es kommt zu falschen Einlagerungen von Kalzium, z.B. in der Galle oder Niere. Magenbypasspatienten leiden z.B. häufig an Gallenblasenproblemen, denen mit einer Narbenbehandlung vorgebeugt werden kann.
In der Bogger Therapie wird die Narbe und das umliegende Gewebe systematisch analysiert. Danach folgt eine Behandlung mit manuellen Techniken. Ziel ist es, die Reizweiterleitung wieder zu normalisieren. Man nennt dies im Fachjargon Membranpotenzial. Äusserlich zeigt sich die Arbeit oft durch eine Verschönerung der Narbe.
Die Narbenbehandlung funktioniert grundsätzlich unabhängig vom Alter der Verletzung. Nach 20 Jahren ist das Gewebe so stabil umgebaut, dass die Narbe sich nur mit einer länger andauernden Behandlung verbessern lässt. Bis dahin ist aber oft schon ab der 1. Behandlung eine Veränderung spürbar und messbar. Optimal kann eine Narbe schon vor der geplanten Operation behandelt werden. Das umliegende Gebiet wird dabei stoffwechseltechnisch aktiviert, sodass nach dem Eingriff die Entzündungsstoffe schneller abgebaut werden können.
Auch ohne Operation können Narben entstehen (z.B. nach einem Bänderriss am Sprunggelenk, etc.), die so therapiert werden können. Ebenso innere Narben, welche äusserlich nicht erkennbar sind (z.B. nach Mandeloperation, etc.). In der Narbenbehandlung wird der Kunde in Bezug auf Ernährung, Narbenpflege (Salben) und Selbstbehandlung beraten.
Alle Narben von Operationen, insbesondere Bauch-, Brust-, Gelenks- und Wirbelsäulennarben, lassen sich mit der Boeger Therapie behandeln. Ebenso Verletzungen durch Schürfungen, Verbrennungen, Piercings und Tattoos. Die Kaiserschnittnarbe ist die Königsnarbe, die grundsätzlich einer Behandlung bedarf. Sind Sie schwanger und möchten den Milcheinschuss optimieren? Wir zeigen Ihnen, was Sie dafür tun können.

- Operations-Narben an Bauch, Brust, Gelenken und Wirbelsäule
- Verletzungs-Narben nach Verbrennungen, Schürfungen, etc.
- Tattoo- und Piercing-Narben
- Narben nach inneren Verletzungen (z.B. Bänderriss, Muskelquetschung, Mandeloperation, Organe, etc.)
- Kaiserschnitt-Narbe
- Fersensporn
- Endometriose
TARIFE
Preise für Selbstzahler:
25 Min. / CHF 75.–
50 Min. / CHF 150.–