Weshalb Sie bei uns richtig sind
Lange Öffnungszeiten
Damit auch Vielbeschäftigte problemlos unser Angebot nutzen können, sind unsere Physiotherapie Praxen von 07.30 bis 20.00 Uhr für Sie geöffnet.
Kurze Wartezeiten
Wenn immer möglich, bekommen Sie bei uns innert zwei Tagen einen Termin. Rufen Sie an oder kontaktieren Sie unser Team per Mail oder direkt online für Ihren Wunsch-Termin. Notfälle behandeln wir, wenn möglich, noch am selben Tag.
Therapeuten vom Fach
Neben der klassischen Physiotherapie haben wir uns auf verschiedene Fachgebiete spezialisiert, wie z. B. Sportphysiotherapie, Lymphdrainage, Stosswellentherapie oder Medizinische Massage. Unser qualifiziertes Personal garantiert Ihnen eine effiziente Behandlung nach fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Fachlicher Austausch
Wir stehen in gutem Kontakt mit der Ärzteschaft. Während der Therapie spricht sich unser Team bei Bedarf mit Ihrem Arzt ab. Spätestens zum Ende der Behandlung informieren wir Ihren Arzt oder Ihre Klinik in einem Bericht über Verlauf und Resultat von Therapie oder Training.
Wir hören Ihnen zu
In unseren Praxisräumen werden Sie als mündiger Patient empfangen. Nach einer strukturierten Untersuchung besprechen unsere Spezialisten mit Ihnen Ihre Beschwerden und erläutern Ihnen die Therapiemöglichkeiten, die von Massagen bis hin zu diversen Massnahmen rund um die Rehabilitation reichen. Es ist uns wichtig, dass Sie grundsätzlich verstehen, welchen Therapieansatz wir in unserer Praxis verfolgen und wie Sie selbst zur Verbesserung Ihrer Situation beitragen können.
Sportpartner
Blog
Narbenmobilisation
Was kann man gegen verklebte, schmerzende, abstehende Narben tun?
Narbenmobilisation fördert die Elastizität der Narbe und hilft Bewegungseinschränkungen und Narbenkontrakturen zu vermeiden. Narbenauflagen (z.B. mit Silikon) und Cremes halten das Narbengewebe feucht und weich. Kompression flacht hypertrophe Narben ab und beschleunigt die Narbenreifung.
Können Nadeln entspannend sein? Warum Dry Needling hilft
Was ist Dry Needling?
Durch Verklebungen oder Verletzungen der Muskulatur entstehen «Verknotungen» in den Muskelfasern und den Faszien.
Die Bildung von Triggerpunkten in der Muskulatur kann Schmerzen oder Einschränkungen im Bewegungsapparat auslösen. Dies kann sich mit Kopfschmerzen oder ähnlichen Symptomen wie Schwindel, Dysfunktionen oder durch Dysbalancen zeigen.
Diese sogenannten Triggerpunkte kann man mit unterschiedlichen Techniken behandeln.
Läufer oder Menschen, die damit beginnen wollen
Körperliche Aktivität wird immer beliebter. Für die einen ist die körperliche Betätigung nur ein Zeitvertreib, für die anderen eine Möglichkeit, sich mit Freunden zu treffen. In Zeiten, in denen Herz-Kreislauf-Erkrankungen weit verbreitet sind, wird mehr Wert auf Bewegung gelegt. Viele Menschen, die ihre Gesundheit verbessern, etwas für sich tun oder abnehmen wollen, beginnen mit dem Laufen. Wie bei jeder körperlichen Aktivität können auch bei Läufern Schäden am Bewegungsapparat auftreten.
Macht Bewegung glücklicher? Und wenn ja, warum?
Die Wissenschaft ist sich dessen inzwischen einig: Sport und allgemeine Bewegung machen glücklicher. Aber warum ist das so? Und was genau bewirkt der Sport im Körper?
Regelmässige Bewegung beugt etlichen Krankheiten vor und wirkt sich unter anderem positiv auf die körperliche Fitness, den Stoffwechsel und das Herz-Kreislauf-System aus. Dies führt schliesslich zu einer Stärkung des Immunsystems.