Weshalb Sie bei uns richtig sind
Lange Öffnungszeiten
Damit auch Vielbeschäftigte problemlos unser Angebot nutzen können, sind unsere Physiotherapie Praxen von 07.30 bis 20.00 Uhr für Sie geöffnet.
Kurze Wartezeiten
Wenn immer möglich, bekommen Sie bei uns innert zwei Tagen einen Termin. Rufen Sie an oder kontaktieren Sie unser Team per Mail oder direkt online für Ihren Wunsch-Termin. Notfälle behandeln wir, wenn möglich, noch am selben Tag.
Therapeuten vom Fach
Neben der klassischen Physiotherapie haben wir uns auf verschiedene Fachgebiete spezialisiert, wie z. B. Sportphysiotherapie, Lymphdrainage, Stosswellentherapie oder Medizinische Massage. Unser qualifiziertes Personal garantiert Ihnen eine effiziente Behandlung nach fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Fachlicher Austausch
Wir stehen in gutem Kontakt mit der Ärzteschaft. Während der Therapie spricht sich unser Team bei Bedarf mit Ihrem Arzt ab. Spätestens zum Ende der Behandlung informieren wir Ihren Arzt oder Ihre Klinik in einem Bericht über Verlauf und Resultat von Therapie oder Training.
Wir hören Ihnen zu
In unseren Praxisräumen werden Sie als mündiger Patient empfangen. Nach einer strukturierten Untersuchung besprechen unsere Spezialisten mit Ihnen Ihre Beschwerden und erläutern Ihnen die Therapiemöglichkeiten, die von Massagen bis hin zu diversen Massnahmen rund um die Rehabilitation reichen. Es ist uns wichtig, dass Sie grundsätzlich verstehen, welchen Therapieansatz wir in unserer Praxis verfolgen und wie Sie selbst zur Verbesserung Ihrer Situation beitragen können.
Blog
Die unterschätzte Darmflora
In den letzten Jahren bekam die Darmflora immer grössere Aufmerksamkeit. Denn diese erweist sich als wichtiger als bis anhin angenommen.
Was ist die Darmflora?
Schlaganfall – was bedeutet das?
Ein Schlaganfall ist ein Durchblutungsproblem und manifestiert sich entweder als Blutung (Hämorrhagisch) der Hirngefässe oder als Blockierung der Hirngefässe (ischämisch). Es kann zu einem Verlust der Leistungsfähigkeit des Körpers und zu anderen Komplikationen kommen.
Schlaganfall ist eine der Haupttodesursachen und für körperliche Behinderungen in westlichen Ländern. In den ersten 30 "poststroke" Tagen liegt die Mortalität bei 17% - 34% und im ersten Jahr bei 25% - 40%.
Selbsthilfetechniken bei verspannten Schultern und Nacken
Wir alle kennen es: Verspannte Schultern, ziehen im Nacken und Kopfdruck.
Hier zeige ich Euch 5 Übungen, die einfach anwendbar sind im Alltag, ob im Büro oder zu Hause.
Was passiert beim „Einrenken“? Kann ein Gelenk „ausgerenkt“ sein?
„Mir ist da was rausgesprungen“ oder „Ich glaube, der Wirbel ist draussen.“ Diese Sätze sind im Alltag eines Therapeuten öfter zu hören.
Hatten auch sie schon einmal die Vermutung, dass z.B. ein Wirbel oder ihr Iliosakralgelenk „raus“ oder „rausgesprungen“ ist? Kann das überhaupt sein?
Gehen wir der Sache auf den Grund.
Tatsächlich gibt es Gelenke, die „ausgerenkt“ sein oder „rausspringen“ können.