button online termin




button aktuell

 

Kontakt

PHYSIOPRAXIS Rapperswil
Alte Jonastrasse 24B
8640 Rapperswil-Jona

Telefon 055 210 34 40
Fax 044 941 54 01
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten

Unsere Physiotherapie Praxis in Rapperswil ist von Montag bis Freitag von 7.30 bis 20.00 Uhr für Sie geöffnet. Für ein passgenaues Angebot halten wir die Randzeiten für Sie flexibel: Sollten Sie morgens frühere oder abends spätere Termine brauchen, nehmen Sie gerne telefonisch Kontakt mit uns auf.

Termine

Bestmögliche Qualität bedeutet für uns auch, dass Sie – wenn möglich – innert zwei Tagen einen Termin bekommen. Am einfachsten via Online Terminvergabe. Sie erreichen unser Team aber auch bequem telefonisch oder per Mail für Ihren Wunschtermin. Notfälle behandeln wir noch am selben Tag.

Jetzt online Termin buchen

Krankenkasse

Die PHYSIOPRAXIS in Rapperswil ist von allen Krankenkassen und Unfallversicherern sowie von der IV anerkannt.
Die meisten Zusatzversicherungen übernehmen ausserdem Präventivleistungen und Massagen. Da die Zusatzleistungen von Kasse zu Kasse verschieden sind, klären Sie am besten vorab die Kostenübernahme von Präventivbehandlungen ab.

Lernen Sie unser Team kennen

LERNEN SIE UNSER TEAM KENNEN

Wir sind ein hervorragend eingespieltes Team mit gemeinsamen Zielen und gegenseitiger Wertschätzung.

Wir wissen die jeweiligen Stärken jedes Einzelnen zu schätzen und legen grossen Wert auf eine offene Kommunikation untereinander. Uns verbindet der Spass an der Arbeit und der Wunsch, immer unser Bestes zu geben.

Unsere Räumlichkeiten

360 Rapperswil

360rapperswil
360rapperswil.jpeg
Google Map of Alte Jonastrasse 24, 8640 Rapperswil-Jona
 

Anreise mit ÖV

Die Praxis befindet sich unmittelbar bei der Bushaltestelle Kreuzliplatz, die von den Linien 885, 993 und 994 bedient wird.

 

 

Anreise mit dem Auto

Vor dem Haus hat es eine kleine Anzahl Besucherparkplätze. Der öffentliche Parkplatz Kniestrasse liegt 2 Minuten von der Praxis entfernt.

Weshalb Sie bei uns richtig sind Rapperswil

Lange Öffnungszeiten

Damit auch Vielbeschäftigte problemlos unser Angebot nutzen können, ist unsere Physiotherapie Praxis in Rapperswil von:
07.30 bis 20.00 Uhr für Sie geöffnet.

Kurze Wartezeiten

Wenn immer möglich, bekommen Sie bei uns innert zwei Tagen einen Termin. Rufen Sie an oder kontaktieren Sie unser Team per Mail oder direkt online für Ihren Wunsch-Termin. Notfälle behandeln wir, wenn möglich, noch am selben Tag.

Therapeuten vom Fach

Neben der klassischen Physiotherapie haben wir uns auf verschiedene Fachgebiete spezialisiert, wie z. B. Sportphysiotherapie, Lymphdrainage, Stosswellentherapie oder Medizinische Massage. Unser qualifiziertes Personal garantiert Ihnen eine effiziente Behandlung nach fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Fachlicher Austausch

Wir stehen in gutem Kontakt mit der Ärzteschaft im Raum Rapperswil. Während der Therapie spricht sich unser Team bei Bedarf mit Ihrem Arzt ab. Spätestens zum Ende der Behandlung informieren wir Ihren Arzt oder Ihre Klinik in einem Bericht über Verlauf und Resultat von Therapie oder Training.

Wir hören Ihnen zu

In unseren Praxisräumen in Rapperswil werden Sie – ebenso wie an unseren weiteren Standorten – als mündiger Patient empfangen. Nach einer strukturierten Untersuchung besprechen unsere Spezialisten mit Ihnen Ihre Beschwerden und erläutern Ihnen die Therapiemöglichkeiten, die von Massagen bis hin zu diversen Massnahmen rund um die Rehabilitation reichen. Es ist uns wichtig, dass Sie grundsätzlich verstehen, welchen Therapieansatz wir in unserer Praxis verfolgen und wie Sie selbst zur Verbesserung Ihrer Situation beitragen können.

Blog

Was hat das Meditieren mit unserer Gesundheit zu tun?

Was ist Meditation überhaupt?

Die Heilkraft der Meditation ist schon tausende von Jahren bekannt, seit einigen Jahren wird die positive Wirkung von Meditation verstärkt in Universitäten rund um den Globus erforscht und nachgewiesen.

Hinsetzen, die Augen schliessen, bewusst atmen, Gedanken und Gefühle vor dem inneren Auge anschauen und dann ziehen lassen, ohne dass sie sich festsetzen- das sind Grundprinzipien der Meditation.

Kann man mit Meditation die Gesundheit beeinflussen?

Weiterlesen

Rückenschmerzen am Computer - wie geht man damit um?

Lange Zeit am Computer zu arbeiten, kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken. In der Regel gehen die ersten Beschwerden von der Wirbelsäule aus. Dies wird durch die Beibehaltung einer Zwangsposition verursacht. Unangenehme Symptome lassen sich jedoch wirksam bekämpfen und können auch verhindert werden.

Anbei ein paar Tipps, wie Rückenschmerzen verhindert werden können

Weiterlesen

Warum Physiotherapeuten keine Masseure sind

Oft denken Patienten, dass der Physiotherapeut dazu beauftragt ist seine «Schmerzen weg zu massieren». Allerdings ist ein Physiotherapeut KEIN Masseur und diesen wichtigen Unterschied möchte ich euch erklären.

Die Kurzfassung laut Google wäre "Während massieren vor allem die Symptome behebt, ist das Ziel der Physiotherapie, zusätzlich die Ursache zu beheben." Nur so können wir Therapeuten eine langfristige Verbesserung erreichen. Eine physiotherapeutische Behandlung kann mit Massagen ergänzt werden, sie geht aber noch viel weiter und tiefer in die Strukturen des Körpers ein.

Weiterlesen

Weihnachtswunsch Nr. 1: Ein Smartphone – Fluch und Segen zugleich

Es ist im Alltag fast nicht mehr wegzudenken und omnipräsent, nicht nur bei der jüngeren Generation – das Handy.

Auch dieses Jahr hat wohl das eine oder andere elektronische Hilfsmittel unter dem Christbaum gelegen.

Bereits in der Primarschule sind sie schon fast Pflicht. Es gibt einen Klassenchat, welcher rege für die Kommunikation genutzt wird – man schreibt sich, obwohl der andere in Hör- und Sichtweite wäre.

Weiterlesen

Sportpartner

Badmintonclub bcrj

Badmintonclub bcrj

Footrebel

footrebel

JTri

Jtri

Judo Ju-Jitsu Club

jjjcrj

RJ Lakers

RJ Lakers

Puregym

puregym

Silvan's TriTeam

silvans tri team

TTCJR

Ttcrj

nach oben
Hier Fenster schliessen oder x Klicken