Angebot im Überblick
ÜBER PHYSIOPRAXIS
WEITERES
STANDORTE
KONTAKT
PHYSIOPRAXIS Winterthur
Stadthausstrasse 12
8400 Winterthur
Telefon 052 212 12 60
Fax 044 941 54 01
winterthur@physiopraxis-gmbh.ch
PILATES ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch den Geist - ein systematisches Körpertraining, erfunden und entwickelt von Joseph H. Pilates. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden ganz gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt. Nicht die Quantität, sondern die Qualität der PILATES-Übungen zählt! Die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert.
Besonderes Augenmerk gilt der Körpermitte. Das Training der Tiefenmuskulatur im Becken (Beckenboden) und der Bauchmuskulatur (Taille) verbessert die Beweglichkeit und erhöht die Stabilität im Rumpf. Becken- und Schulterbereich lassen sich dadurch noch freier gegeneinander verdrehen bzw. rotieren. Durch die Aktivierung dieses Kraftzentrums (Powerhouse) werden Taille und Hüfte - sozusagen als Nebenwirkung - schlanker. Pilates bringt Muskeln und Gelenke wieder in Schwung, ohne sie zu belasten.
Bei uns wird speziell «Pilates-MATWORK» angeboten. Ein Grossteil des Trainings findet auf der Gymnastikmatte statt. Teilweise werden Kleingeräte, wie Therabänder, Pilatesbälle oder Pilates-Foam-Roller, eingesetzt, um die Intensität zu erhöhen und die intramuskuläre Koordination (Zusammenspiel von Muskeln und Muskelketten) zu verbessern.
Wer PILATES trainiert, ändert bald seine Bewegungs- und Haltungs-gewohnheiten und überträgt erlernte Bewegungsmuster mit in den Alltag. Menschen, die PILATES trainieren, wirken grösser, aufrechter, gelassener und schlanker – Ihre Bewegungen bzw. das Gangbild wirken einfach natürlicher.
Was sind die 6 Pilates Prinzipien? Die wichtigsten Prinzipien im Pilates sind:
Wer zum ersten Mal Pilates trainiert, verliert manchmal vor lauter Details den Überblick. Nach der dritten Lektion erscheinen die Übungen einfacher und nachvollziehbarer.
Tipp: Pilates eignet sich auch zur Rückbildung nach der Schwangerschaft! Der Beckenboden wird in jeder Pilatesstunde trainiert und kann bewusster angespannt und entspannt werden. Der Beckenboden und die Tiefenmuskulatur (Rücken- und Bauchmuskulatur) bilden im Pilates das berühmte „Powerhouse“.
Was unterscheidet Pilates von Yoga?
Im Yoga ist der Grundgedanke den eigenen Körper mit der Seele in Einklang zu bringen. Es stammt aus Indien und gilt heute als Wissenschaft vom Leben und als spirituelle Lehre. Die Bauchatmung spielt eine grosse Rolle und dient als Nasenatmung der Meditation und Entspannung. Yoga möchte primär Stress bewältigen, Verspannungen lösen und eine bessere Beweglichkeit erreichen.
Im Pilates wird durch eine kontrollierte und bewusste Bewegungsausführung ein gesunder Körper geschaffen, die Körperwahrnehmung geschult und es ist eine Methode zur Kräftigung des Körpers. Es werden die tiefliegenden Muskelgruppen trainiert.
Pilates wird viel in der Rehabilitation, also zur Behandlung von Verletzungen eingesetzt. Die Atmung ist im Pilatestraining ist sehr wichtig und unterstützt die Übungen im Sinne von erleichtern oder erschweren.
Wir bieten an unserem Standort in Dübendorf am Dienstag, Mittwoch und Donnertag jeweils um 19 Uhr Pilates an. Melden Sie sich per Email (