Die manuelle med. Lymphdrainage KPE
beschleunigt den Abtransport von Wasseransammlungen aus dem Gewebe
In letzter Zeit gab es einige Medienberichte über den Mangel an Physiotherapeuten in speziellen Regionen der Schweiz, mit der Schlussfolgerung, dass der Bedarf höher ist als neue Physiotherapeuten ausgebildet werden.
Der Kreuzbandriss gehört zu den häufigsten Knieverletzungen. Eine starke Verdrehung, ein unglücklicher Sturz oder eine Überdehnung beim Sport – und schon ist es geschehen. Manche Patienten hören sogar ein schnalzendes Geräusch, andere bemerken das Malheur erst, wenn sich ihr Knie wie Wackelpudding anfühlt. Steht die Diagnose Kreuzbandriss, stellen sich die meisten Patienten die Frage: „Nur” Physiotherapie oder besser eine OP?
Egal ob jemand körperlich gesund oder eingeschränkt ist, die Wirkungen von Yogaübungen, sogenannte Asana und Pranayama (Atempraxis) auf das Körperbewusstsein sind meist ähnlich. Yogatherapie kann allein oder auch in Verbindung mit Erkenntnissen der modernen Medizin oder anderen komplementären Therapieformen angewendet werden.