GLA:D Arthrose Programm
Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung in der Schweiz und weltweit. Im Vergleich sind Frauen häufiger betroffen als Männer. Ab dem 65. Lebensjahr hat nahezu jeder Mensch arthrotische Veränderungen am Knie- und Hüftgelenk (häufig ausserdem an weiteren Gelenken).
Das Programm nennt sich 3-2-12-1 Programm und besteht aus
- 3 Einzelsitzungen mit Eintrittsuntersuchung, Tests und Einführung in die Gruppentherapie
- 2 Gruppensitzungen mit Beratung
- 12 Gruppensitzungen mit standatisiertem Übungsprogramm
- 1 Einzelsitzung mit der Austrittsuntersuchung
Die Untersuchungen sind einheitlich, die Übungen standardisiert und individuell dosierbar sowie steigerungsfähig. Auch sind sie praxiserprobt.
Das Programm soll das Selbstmanagement fördern, damit Betroffene über ausreichend Kompetenzen verfügen die Knie- und Hüftbeschwerden selbst zu kontrollieren und somit ihren Alltag besser bestreiten zu können. Das bietet mehr Lebensqualität und beugt anderen Komplikationen, wie z.B. Haltungsschäden, vor.
Insgesamt dauert das Programm 8 Wochen. Mittels Fragebogen bei Ein- und Austritt, sowie nach 6 und 12 Monaten werden Befragungen durchgeführt, welche der Qualitätskontrolle, der stetigen Weiterentwicklung und der Verbesserung dienen.
Es ist eine Physiotherapieverordnung nötig, welche vom Arzt ausgestellt wird und somit auch über die Krankenkassen abgerechnet werden kann.
Kurszeiten:
Dienstag: Freitag: |
12.00 – 13.00 Uhr 12:00 – 13.00 Uhr |
Sebastiaan Boers Panagiotis Kotsonis |
Mitnehmen:
Sportbekleidung und etwas zum Schreiben.
Haben Sie Interesse? Kontaktieren Sie uns für eine Anmeldung.

- Hüft- und Kniearthrose
- Schmerzmanagement
- Prävention/Prophylaxe vor weiteren Gelenkschädigungen
- Spass in der Gruppe
Kurskosten für Privatzahler:
CHF 650.- ganze Kursreihe (18x),
verpasste Termine dürfen nachgeholt werden.
Haben Sie Interesse?
Kontaktieren Sie uns für eine Anmeldung.
Der Kurs wird ab 5 Teilnehmern durchgeführt.