Weshalb Sie bei uns richtig sind
Lange Öffnungszeiten
Damit auch Vielbeschäftigte zu uns kommen können, ist unsere Praxis von 08.00 bis 20.00 Uhr für Sie geöffnet.
Kurze Wartezeiten
Bei uns bekommen Sie innert zwei Tagen einen Termin. Rufen Sie an oder kontaktieren Sie uns per Mail oder direkt online für Ihren Wunsch-Termin. Notfälle behandeln wir, wenn möglich, noch am selben Tag.
Therapeuten vom Fach
Neben der klassischen Physiotherapie haben wir uns auf verschiedene Fachgebiete spezialisiert, wie z.B. Sportphysiotherapie, Lymphdrainage oder Beckenbodentherapie. Wir garantieren Ihnen eine effiziente Behandlung nach fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Fachlicher Austausch
Wir stehen in gutem Kontakt mit der Ärzteschaft im Raum Uster/Rapperswil. Während der Therapie sprechen wir uns bei Bedarf mit Ihrem Arzt ab. Spätestens zum Ende der Behandlung informieren wir Ihren Arzt in einem Bericht über Verlauf und Resultat der Therapie.
Wir hören Ihnen zu
Sie werden bei uns als mündiger Patient empfangen. Nach einer strukturierten Untersuchung besprechen wir mit Ihnen Ihre Beschwerden und erläutern Ihnen die Therapiemöglichkeiten. Es ist uns wichtig, dass Sie grundsätzlich verstehen welchen Therapieansatz wir verfolgen und wie Sie selbst zur Verbesserung Ihrer Situation beitragen können.
Aktuelles
Boeger Therapie – die systemische Narbentherapie
„Schmerzen dauerhaft beseitigen“ – das klingt beinahe fabelhaft.
Wirkt sich Stress auch auf Muskeln aus?
Wirkt sich Stress auch auf Muskeln aus?
Verbringst du viel Zeit vor einem Computer, im Auto und hast zusätzlich einen stressigen Alltag? Wenn ja, dann könnten deine Hüftbeuger verkürzt sein und verhindern somit deine vollständige Hüftstreckung im aufrechten Stand und erst recht im aufrechten Gang.
Was ist Flossing?
So aktuell der Trend "Flossing" momentan in der Pyhsiotherapie ist, so lang reicht die Geschichte der wirksamen Therapiemethode zurük: Schon die Gladiatoren im antiken Rom legten sich Schnürbandagen an.
Erkältung, was hilft
Jeder kennt es, wenn die Nase verstopft ist und es im Hals kratzt...
In der nass-kalten Jahreszeit steigt das Erkältungsrisiko.
Wie können Sie sich vor Schnupfen, Husten, Heiserkeit schützen